Georgskirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georgskirche, St.-Georgs-Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland auch die Variante St. Jürgen, im slawischen Raum Sweti Georgi bzw. Sveti Georgi (kyrillisch Свети Георги), ist der Name von Kirchen, die meist dem heiligen Georg geweiht sind, dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter, Bauern, Bergleute, Schmiede und zahlreicher anderer Berufe.

Baden-Württemberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
St. Georg in Neustadt an der Waldnaab

Mecklenburg-Vorpommern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die St.-Georg-Kirche in Meinerdingen

Nordrhein-Westfalen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinland-Pfalz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleswig-Holstein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere europäische Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bosnien-Herzegowina

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
St. Georgskirche in Rastenburg
  • Kathedrale Sv. Jurij in Piran

Vereinigtes Königreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außereuropäische Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. kirchenbau-dokumentation.de
  2. sack-online.net
  3. kirche-holtrop.de
  4. Website der Stadt Panagjurischte, abgerufen am 10. November 2012.